Die Tarifthemen im Überblick:
- Flexible Arbeitsbedingungen
Die tariflichen Regelungen in der Metall- und Elektroindustrie NRW bestimmen die Arbeitsbedingungen in tarifgebundenen Beschäftigungsverhältnissen. Zur Anpassung der Flächentarifverträge an die besonderen betrieblichen Erfordernisse halten diese ein ganzes Bündel von Flexibilisierungsinstrumenten für die Betriebe bereit. - Arbeitszeit
Die tarifliche Regelarbeitszeit beträgt 35 Wochenstunden. Durch Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer kann sie für höchstens 18 Prozent der Beschäftigten auf bis zu 40 Stunden erhöht werden. Eine Absenkung der Arbeitszeit auf bis zu 30 Wochenstunden kann durch Betriebsvereinbarung für alle Beschäftigten oder auch nur für Betriebsteile erfolgen. Damit steht grundsätzlich ein Arbeitszeitkorridor zwischen 40 und 30 Wochenstunden zur Verfügung. - Ausbildung
Neben den grundlegenden Arbeitsbedingungen im Ausbildungsverhältnis (Ausbildungszeit, Ausbildungsvergütung, etc.) finden sich in den Tarifverträgen einige Sonderregelungen für den Bereich der Ausbildung. - Beschäftigungssicherung
In konjunkturschwachen Phasen entsteht häufig die betriebliche Situation, dass wegen Auftragsrückgängen der Beschäftigungsbedarf sinkt. Für solche Situationen ermöglicht das Arbeitsrecht die Kurzarbeit mit Kurzarbeitergeld. - Demografie / Altersteilzeit
Der demografische Wandel findet schon jetzt Berücksichtigung in den Tarifverträgen der Metall- und Elektro-Industrie. - ERA
ERA ist die Abkürzung für das EntgeltRahmenAbkommen. Es wurde von 1999 bis 2003 mit der IG Metall NRW verhandelt und ist im Jahr 2004 in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. - Tarifeinheit
Tarifverträge werden grundsätzlich mit derjenigen Gewerkschaft geschlossen, die für die jeweilige Branche zuständig ist. Allerdings können innerhalb einer Branche verschiedene Gewerkschaften aktiv sein (etwa IG Metall und Christliche Gewerkschaft Metall). Darüber hinaus gibt es Spartengewerkschaften, die einzelne Berufsgruppen im Wettbewerb mit der allgemeinen Branchengewerkschaft organisiert. - Zeitarbeit
In der Tarifrunde 2012 ist erstmalig ein Tarifvertrag in der M+E-Industrie zum Thema Zeitarbeit vereinbart worden, der Tarifvertrag zur Leih-/Zeitarbeit (TV LeiZ).